„HÖHENWELTREKORD MIT UNIMOG“
Am 13.Dezember 2019 hat ein Expeditionsteam unter der Leitung von Matthias Jeschke es vollbracht in Chile mit einem ihrer beiden Unimog U 5023 in eine Höhe von 6.694 Meter vorzudringen und hat damit den Höhenweltrekord für Radfahrzeuge geknackt. Am höchsten aktiven Vulkan der Erde dem „Ojos del Salado“ auch zweithöchster Gipfel Südamerikas wurde ein System von Notfunkeinheiten für Bergsteiger durch das zehnköpfige Expeditionsteam installiert.
Das Gelände in dem das Expertenteam unterwegs war ist rau und unwegsam. Es ist geprägt durch Felsen, Geröll, Vulkangestein, steile Lagen, sowie Schnee und Gletscher. Diese Tatsache forderte eine gute Vorbereitung der für diese Expedition vorgesehene Unimogs. Die wurden für diese Herausforderungen mittels Spezialbereifung, starker Seilwinden und Sonderaufbauten zur variablen Schwerpunkt-Tarierung fit gemacht.
Nach dem ich in der Bücherecke der Zeitschrift „DER MASS:STAB“ das Buch vom Unimog-Museum „HÖHENWELTREKORD MIT UNIMOG“ vorgestellt hatte, ließ mich das für diese Expedition umgebaute Fahrzeug nicht mehr los und von da an stand für mich fest, dieses Fahrzeug musst du in 1:87 nachbauen!
Im Internet wurden Skizzen vom U 5023 Doppelkabine gefunden, die in der Software auf die richtige Größe skaliert wurden und als Basis für die Konstruktion dienten. Die nachfolgende Erstellung des Führerhauses nahm sehr viel Zeit in Anspruch. Denn es wurde immer wieder überabeitet, mehrmals nach jeder Änderung in Resin gedruckt, erneut verbessert und nachfolgend gedruckt, bis alles stimmig war.
Nach dem die „Hürde Doppelkabine“ genommen war, kamen mir die Konstruktionen der anderen Bausteile wie Spielerei vor, welche dann auch recht schnell erledigt waren.
Der Bau des Modells
Als Basis für meinen Nachbau des Weltrekordfahrzeuges diente ein vorhandenes Fahrgestell des Unimogs U 5023 von Busch. Alle anderen Komponenten mussten nun neu angefertigt werden. Die Kabine wurde als erstes ins Visier genommen und alle Versuche mit 3D Scan, 360° Fotografie und auch die Erweiterung der vorhandenen Kabine wurden schnell verworfen. Also Neukonstruktion der Doppelkabine! Für diese Aufgabe kam für mich nur das CAD-Programm „Fusion 360“ in Frage, da ich das Konstruieren nie gelernt habe, aber mich recht gut in diesem Programm zurechtfinde.
Das Modell wird lackiert
Nachdem alle Fahrzeugteile aus Resin gedruckt waren stand die Lackierung des Fahrzeuges an. Da der Unimog auf den meisten Fotos welche man im Buch und auch im Internet findet hellblau aussieht, fragte ich im Unimog Museum in Gaggenau, wo das Original Fahrzeug steht, nach und bekam die Farbnummer für das Silbergraue Fahrzeug mitgeteilt. Bei der Firma „airbush4you“ bekam ich dann die entsprechende Silbergraue Modell-Acryfarbe aus der Farbserie AirbrushColor4you. Zudem wurde mir dort zur Reinigung der ganzen Resin Teile ein passenden Reiniger empfohlen, der Silicon Cleaner auf Wasserbasis. Mit diesen ließen sich die produktionsbedingten Auflagerungen auf den Modellteilen problemlos entfernen.
Nun stand der Fahrzeuglackierung nichts mehr im Wege.
Die Trockenzeit der Farbe wurde genutzt um sich um die Sponsoren Aufkleber zu kümmern. Ein Teil davon findet man im Internet, einige mussten aus dem im Buch abgedruckten Vorlagen gescannt werden.
Dies wurden dann auf die richtige Größe skaliert und in hoher Auflösung mit einem Tintenstrahldrucker auf Nassschiebe Papier gedruckt. Eine Versiegelung mit Top Clear 3 in 1 Klarlack erfolgte nach dem Trocknen.
Fertigstellen des Modells
Nun war der Zeitpunkt gekommen aus den vielen gefertigten Teilen den kompletten Unimog entstehen zu lassen. Weitere ausführliche Hinweise zum Bau befinden sich in den Bildbeschreibungen.
Anmerkung
Abschließend kann ich nur sagen das war bis jetzt das aufwändigste Modellfahrzeug welches ich im Maßstab 1:87 gebaut habe, bin aber sehr erfreut über das Ergebnis. In die entsprechenden Modelllandschaft eingefügt macht das Fahrzeug schon eine sehr gute Figur und es ist auf gutem Wege zum „Modell Unimog Höhenweltrekord“.
Modellbau, Text und Fotos Peter Schmäring
Fertiges Modell
Verwendete Produkte
- Buch
- HÖHENWELTREKORD MIT UNIMOG
- Unimog-Fahrgestell
- Reiniger
- Farben / Lacke
- Decal Film
- Decal Papier Bögen für Tintenstrahldrucker klar
- Decal Papier Bögen für Tintenstrahldrucker weiß
- 3D-Drucker
- NOVA3D Bene4 Mono
- Resin
- NOVA Standard Photopolymer Resin
- CAD-Software
- Autodesk Fusion 360
Du hast Fragen oder eine Anregung!
Wir freuen uns darüber.
Dann kontaktiere uns über das Kontaktformular oder ruf uns an!